The Anthology of Swiss Legal Culture

 

Cluster "Philosophy of Law and General Jurisprudence"

 

3rd Section "Legal Structures as an Integrative Part of Cultural Phenomenons, leading to an Inter­disciplinary Approach as Part of the Theory of Science"

 

Entry 3.3 "Arnold Gysin, Recht und Kultur"

 

Selected, Elaborated and Discussed by Michael Walter Hebeisen

 

 

 

Author: Arnold Gysin

 

Title: Rechtsgedanke und Kultur­gedanke im Ver­hältnis von Gesetzesethik und Wertethik

 

Edition(s): in: Rechts­philosophie und Grundlagen des Privat­rechts – Begegnung mit gros­sen Juristen (Juristische Abhandlungen, vol. 9), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1969 (first published under the title “Recht und Kultur auf dem Grunde der Ethik”, Zürich: Girsberger & Co., 1929)

 

 

 

[Introduction/Historical Situation and Systematic Context]

 

The essay to be discussed was first published by Arnold Gysin as a speech before the philosophical association in Zurich in 1929, entitled “Recht und Kultur auf dem Grund der Ethik”. In order to be introduced into the collection volume, the text has undergone re-elaboration and some retrenchment.

 

The title is rich in promise, the argumentation, however, is merely accidental and thoroughly eclectic in outcome.

 

 

 

[Content, Abstracts/Conclusions, Insights, Evidence]

 

It is the intention of Arnold Gysin to locate the law within all the cultural phenomenon as a whole. “Für die Rechtsphilosophie und ihre Forschung eröffnet sich hier das weite, unermessliche Feld der kulturellen Zwecke des Rechts. [...] Das ist die Quintessenz und das sind die Leistungen der sogenannten kulturphilosophischen Rechtsphilosophie, die sich vornehmlich im Neukantianismus grosser Beliebtheit erfreut. Sie begründet das Recht als Mittel für die Zwecke der Kultur. Sie betrachtet es in der Einheit eines kulturellen Zweckzusammenhangs. [...] Der Rechtsgedanken wird einfach in der Einheit des Kulturgedankens absorbiert. [...] Aber damit ist die Richtigkeit des grundsätzlichen Standpunkts der Kulturphilosophie noch keineswegs erwiesen. Denn sobald man hier näher zusieht, so kann man sich des Eindrucks nicht erwegren, dass die Evidenz und Popularität der geschilderten Betrachtungsweise und die Leichtigkeit der auf ihr aufbauenden kulturphilosophischen Behandlung unseres Problems darauf beruhen, dass eine präzise Stellungnahme zum Wertbegriff und zum Verbindlichkeitsbegriff vermieden wird”. In sequence, there is a counter-sense to the kernel of legal philosophy in Immanuel Kant identified by the author himself. However, it would be worth questioning to which part of the Kantian legal theory hereby is referred. Because the metaphysical foundations of the legal theory are not only in part, but entirely contradicted by the conceptions postulated in the “treatise on eternal peace” and in the later arguments on political philosophy, according to which for instance it is not desirable for philosophers to become kings, and the like...

 

The ideological references of such an understanding definitely go to Jakob Friedrich Fries, Max Scheler, and Nikolai Hartmann, and the whole argumentation provided by Arnold Gysin resembles the one proposed by Leonard Nelson. This orientation is newly proving the adherence of the author to the circle around the authoritative head of the Nelsonian School in Göttingen (see the introductions to nos. 1.7 and 2.3a of this Legal Anthology).

 

The quintessence provided by Arnold Gysin reads as follows: “So muss es sich denn alle Kultur der menschlichen Gemeinschaft gefallen lassen, dass sie einem Kulturrecht und einer Rechtskultur unterworfen wird. Nur in der Verwirklichung dieses Kulturrechts können die Anforderungen des Kulturgewissens und des Rechtsgewissens zur Einheit von Recht und Kultur vereinigt werden, zu jener Einheit, in der man die höchste Sozialidee, das Ziel der menschlichen Gesellschaft, den diesseitigen Zweck ihrer Geschichte erblicken kann. In dieser Idee der Menschheit sind Recht und Kultur schliesslich harmonisch verbunden”.

 

 

 

[Philosophical Valuation and Jurisprudential Significance]

 

The author has to allow the question, if he does not merely provide an ontological view far from any prospective in the domain of cultural philosophy. It is thus held by Christoph Westermann, that the current invoked by Leonard Nelson and referred to Jakob Friedrich Fries cannot fecundly elaborate any cultural philosophical thought (Recht und Ethik bei Fries und Nelson, in: Recht und Ethik – Zum Problem ihrer Beziehung im 19. Jahrhundert (Studien zur Philosophie und Literatur des Neunzehnten Jahrhunderts, vol. 9), ed. Jürgen Blühdorn and Joachim Ritter, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1970, pp. 113 ss.).

 

 

 

[Further Information About the Author]

 

Arnold Gysin, born 29 August 1897 in Basel, died 13 October 1980 in Lucerne, obtained his doctorate in 1923 at the University of Berne, before practising as a lawyer in Zurich and Lucerne. From 1924 to 1934 he was a private lecturer at the University of Basel. Between 1952 and 1968 he was a federal judge at the insurance court, in the years 1960 and 1961 its president.

 

 

 

[Selected Works of the Same Author]

 

Arnold Gysin: Die Lehre vom Naturrecht bei Leonhard Nelson und das Natur­recht der Aufklärung (Dissertation Universität Bern 1924, bei Walther Burckhardt), Berlin- Grunewald: Walther Rothschild, 1924, 139 pp.; Idem: Rechtsphilosophie und Jurisprudenz, Zürich: Girsberger & Co., 1927, 54 pp.; Idem: Recht und Kultur auf dem Grunde der Ethik, Zürich: Girs­ber­ger & Co., 1929, 48 pp.; Idem: Ungeschriebenes Gesetz und Rechts­ordnung – Mit Gedanken zur Rechtsphilosophie von Jakob F. Fries und Leonhard Nelson, in: Festschrift für Fritz von Hippel zum 70. Geburts­tag, ed. Josef Esser and Hans Thieme, Tübingen: J. C. B. Mohr, 1967; Idem: Die philoso­phischen Grundlagen der Naturrechtslehre und des Rechtspositivismus, in: Rechts­philosophie und Grundlagen des Privat­rechts – Begegnung mit gros­sen Juristen (Juristische Abhandlungen, vol. 9), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, 1969, pp. 82 ss.; Idem: Zur rechtstheo­retischen Vermächtnis Walther Burckhardts, in: Zeit­schrift des Bernischen Juristen-Vereins, vol. 107 (1971), pp. 23 ss.; Idem: Bindung und Offenheit des Rechts in rechtsphilosophischer Sicht, in: Homo Creator, Festschrift für Alois Troller, ed. Paul Brügger, Basel: Hel­bing & Lichten­hahn, 1976, pp. 303 ss.

 

 

 

[For Further Reading]

 

Arnold Gysin: Rechts­philosophie und Grundlagen des Privat­rechts – Begegnung mit gros­sen Juristen (Juristische Abhandlungen, vol. 9), Frank­furt am Main: Vittorio Klostermann, 1969.

 

 

 

12 December 2017                                                                      Michael Walter Hebeisen

 

Arnold Gysin: Rechtsgedanke und Kulturgedanke
Gysin Recht und Kultur0001.PDF
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB